G
E
5
9
Rückblick
Über die Leichtigkeit
Blick von hinten in den voll besetzten Veranstaltungsraum bei GE59 und HENKELHIEDL. Das Publikum sitzt in einem dichten Stuhlkreis und blickt zur Mitte, im Vordergrund ist unscharf eine Pflanze zu sehen.

Manchmal passen einfach alle Puzzleteile zusammen. So war es zumindest am 03. November 2025 bei »SIMPLEX – Wie wir schwere Dinge einfach machen können / wollen / sollten«. Da verwandelte sich GE59 in einen bis auf den letzten Platz gefüllten Raum voller Neugier, Wissen und guter Gespräche. Im Rahmen der Berlin Science Week hat dieser Abend gezeigt, was passiert, wenn man die richtigen Menschen zur richtigen Zeit zusammenbringt – es passt einfach.

Im Kern ging es um eine große Frage: Wie spricht man über schwere Dinge – Klima, KI, gesellschaftlicher Wandel – sodass es verständlich wird? Sodass es neue Zugänge schafft? Unsere fantastischen Gäst:innen Lisa Budzinski (Biotechnologin und Wissenschaftskommunikatorin) und Thomas Susanka (Chefredakteur des Magazins Science Notes), haben darauf zwar keine einfachen Antworten gegeben, dafür aber etwas viel Besseres: einen Raum, um einfach mal darüber zu sprechen. Danke an dieser Stelle an Felina Czycykowski für die souveräne Moderation.

Mehr zum Abend und ein paar echt spannende Dinge, die wir mitnehmen, haben wir hier aufgeschrieben: Rückblick »SIMPLEX«: Das war doch gar nicht so schwer, oder?

Einfach besser zusammen: Kunst und Wissenschaft

Kunst schafft das, was reiner Wissenschaft manchmal fehlt: einen emotionalen, humorvollen und spielerischen Zugang, der schwere Themen erst nahbar macht. Der beste Beweis dafür sind die Illustrationen von Felix Bork, die bei uns noch bis Ende des Jahres zu sehen sind. 

Mit seinem einzigartigen Mix aus Witz, Intelligenz und einer ansteckenden Leichtigkeit schafft er es, Perspektiven zu wechseln, zum Staunen und zum Lächeln (manchmal Lachen, starkes Lachen) zu bringen. Dieses Prinzip, Wissenschaft aus ihrem Elfenbeinturm zu holen, zieht sich durch die Arbeit all unserer Gäst:innen: Thomas Susanka tut es, indem er Wissenschaft in Clubs bringt. Lisa Budzinski tut es, indem sie Darmbakterien-Geschichten auf Science-Slam-Bühnen erzählt.

Der Künstler Felix Bork an seinem Stand im Gespräch mit Gästen. Auf dem Tisch liegen seine Bücher, an der Wand hängt ein Poster über Mineralien.
Andreas Henkel hängt mit einem Hammer und einer Laser-Wasserwaage ein gerahmtes Bild von Felix Bork an eine weiße Ziegelwand für die SIMPLEX-Ausstellung.
Besucher der Veranstaltung SIMPLEX stehen in den Räumlichkeiten der Agentur HENKELHIEDL und unterhalten sich angeregt

Und weil zu Kunst und Kultur auch Musik gehört (na klar), haben wir (also Uwe Viehmann) für den Abend eine besondere Playlist zusammengestellt. Unter dem Motto »Simplex (Pop)« versammeln sich Pop-Songs, die sich mit den Basics des Lebens beschäftigen oder auch mal nur im Titel oder Refrain etwas »Simples« haben. Manche davon sind »so nebenher«, viele »richtig toll«, einige nur »for fun« – und ein faules Ei soll sich auch eingeschlichen haben.

Viel Spaß beim Hören und Bilder schauen: Das war »SIMPLEX – Wie wir schwere Dinge einfach machen können / wollen / sollten«

Die Veranstaltung war Teil der Berlin Science Week 2025